Silvan Binotto, 1992 in St. Gallen geboren, begann seine berufliche Laufbahn als Schreiner.
Sein akademischer Weg führte ihn anschließend an die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) in Zürich. Dort studierte er zunächst Szenografie, bevor er seinen Schwerpunkt auf Scientific Visualization verlagerte und dieses Studium im Sommer 2020 abschloss.
Ab August 2018 verbrachte er ein Austauschjahr mit einem Major in Fotografie an der Tokyo Zokei University. In diesem Jahr entstanden die Aufnahmen für seine Serie „Everyday Tokyo“ sowie viele Bilder aus der Serie „Sceneries“, an der er in den folgenden Jahren weiterarbeitete.

Silvan Binotto, 1992 in St. Gallen geboren, begann seine berufliche Laufbahn als Schreiner.
Sein akademischer Weg führte ihn anschließend an die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) in Zürich. Dort studierte er zunächst Szenografie, bevor er seinen Schwerpunkt auf Scientific Visualization verlagerte und dieses Studium im Sommer 2020 abschloss.
Ab August 2018 verbrachte er ein Austauschjahr mit einem Major in Fotografie an der Tokyo Zokei University. In diesem Jahr entstanden die Aufnahmen für seine Serie „Everyday Tokyo“ sowie viele Bilder aus der Serie „Sceneries“, an der er in den folgenden Jahren weiterarbeitete.
2025
– 10 Jahre Galerie 94, Galerie 94, Baden, Gruppenausstellung
2024
– ArtKarlsruhe, Prolab,
Karlsruhe, Gruppenausstellung
2021
– Leben in Tokyo, Galerie 94, Baden, Einzelausstellung
2018
– Photo 18, Halle 622, Oerlikon, Gruppenausstellung
– AreaStudyProject, Mayugura, Ome, Gruppenausstellung
– Creative Photography, Hachioji City College Community Center, Hachioji, Gruppenausstellung
2025
– 10 Jahre Galerie 94, Galerie 94, Baden, Gruppenausstellung
2024
– ArtKarlsruhe, Prolab,
Karlsruhe, Gruppenausstellung
2021
– Leben in Tokyo, Galerie 94, Baden, Einzelausstellung
2018
– Photo 18, Halle 622, Oerlikon, Gruppenausstellung
– AreaStudyProject, Mayugura, Ome, Gruppenausstellung
– Creative Photography, Hachioji City College Community Center, Hachioji, Gruppenausstellung